Monographie Worpswede, Monographie Rodin, Briefe über Cézanne, Briefe an einen jungen Dichter, Brief eines jungen Arbeiters, Rezensionen, Aufsätze, Essays
Moderatoren: Thilo, stilz
-
Paula
- Beiträge: 239
- Registriert: 29. Feb 2004, 11:01
Beitrag
von Paula » 7. Mai 2004, 16:41
Guten Tag

,
ich lese gerade das Buch mit dem Briefwechsel R.M. Rilkes und Ellen Key. Darin steht auch R.M.Rilkes Aufsatz zur Samskola in Gothenburg. Mich interessiert, wie es mit dieser Schule , mit dieser pädagogischen Richtung weiterging. Wie war die weitere Entwicklung dieser Schulform... ?
Über Antworten freue ich mich.
Viele Grüße, Paula

-
e.u.
- Beiträge: 320
- Registriert: 5. Jun 2003, 10:29
Beitrag
von e.u. » 7. Mai 2004, 21:13
Hallo,
ja, die Schule gibt es heute noch und hat ihr Profil ziemlich getreu erhalten. Einen guten Einblick in diese Freie Schule gibt die Website:
http://www.samskolan.se/
Allerdings sollte man schon etwas Schwedisch lesen können. Aber man findet sich wohl schnell hinein.
Mit guten Wünschen von e.u.
-
Paula
- Beiträge: 239
- Registriert: 29. Feb 2004, 11:01
Beitrag
von Paula » 13. Mai 2004, 06:56
Hallo e.u.,
danke für den Hinweis. Wenn ich auf den Link klicke, kommt es mir vor, als ob ich eine Tür öffne zu dieser Schule

.
Was meinst Du eigentlich zu "Samskola" ? Diese Schulform war doch sicher - zur Zeit Rilkes - sehr modern, oder ? Kann es sein, dass er sie - auch im Blick auf seine eigene Kindheit und Schulzeit (in der Militärschule) - gerade bewusst als neue, alternative Möglichkeit wahrgenommen, ja begrüßt hat ?
Viele Grüße von Paula

-
Kathrin
Beitrag
von Kathrin » 5. Okt 2004, 19:35
Hallo,
in Bremen / Worpswede gab es scheinbar zur gleichen Zeit (oder etwas später?) einen ganz ähnlichen Versuch einer ganzheitlichen Schule, wobei vor allem der Religionsunterricht kritisch hinterfragt wurde . Weiss jemand genaueres dazu und ob das mit Rilkes "Samskola"-Aufsatz zusammenhängt?
Viele Grüße von Kathrin

-
Barbara
- Beiträge: 484
- Registriert: 30. Dez 2003, 17:54
- Wohnort: Stuttgart Bad Cannstatt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Barbara » 9. Okt 2004, 12:59
Hallo Kathrin,
Heinrich Scharrelmann war ein Pädagoge in Bremen, der einen ganz ähnlichen pädagogischen Ansatz wie Ellen Key vertrat .
"Die Bewegung "Vom Kinde aus":
Die Pädagogen dieser Richtung wandten sich gegen äußerliche Einflüsse auf das Kind, da dieses sich aus eigener Kraft entwickeln wird. Die Aufgabe des Erziehers bestand im Schaffen von Freiräumen für diese Entwicklung.
Diese Richtung wurde von Ellen Key, Maria Montessori, Heinrich Scharrelmann und in besonders radikaler Form von Alexander S. Neill in Anlehnung an die Junior Republics unterstützt."
Interessante Hinweise dazu gibt es unter dem Link:
http://summerhill.paed.com/summ/ex-shill1.htm
Ob das mit Rilkes Aufsatz zusammenhängt, weiss ich nicht . Weiss hier jemand mehr dazu im Forum ? Würde mich auch interessieren ...
Liebe Grüße von Barbara

-
e.u.
- Beiträge: 320
- Registriert: 5. Jun 2003, 10:29
Beitrag
von e.u. » 10. Okt 2004, 12:02
Hallo,
so ganz überblicke ich Stand und Richtung unserer Diskussion nicht, aber in den Kontext gehört sicher Rilkes kleiner Aufsatz (1905) 'Religionsunterricht', des als Antwort auf eine Umfrage 'An die Vereinigung für Schulreform, Bremen' gerichtet war. Leiter des dortigen Unternehmens war der Lehrer Fritz Gansberg.
In dem Aufsatz verweist Rilke auf das Projekt in "Gothenburg", das ist die 'Samskola'.
e.u.
-
Barbara
- Beiträge: 484
- Registriert: 30. Dez 2003, 17:54
- Wohnort: Stuttgart Bad Cannstatt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Barbara » 10. Okt 2004, 12:49
Hallo ,
interessant wäre es, zu erfahren, ob Rilkes Samskola-Aufsatz von 1904 in Bremen bekannt wurde und er deshalb an der Umfrage zum Thema Religionsunterricht beteiligt war , an dem ja Ellen Key ebenfalls teilnahm. Vielleicht nahm Rilke aber auch auf ihre Empfehlung hin an der Umfrage teil? Er bezieht sich - wie e.u. ja bereits geschrieben hat - am Ende der Stellungnahme auf die Samskola in Gothenburg . Ist Samskola eigentlich ein Sammelbegriff für diese Schulform , ähnlich wie Gesamtschule ?
Herzliche Grüße von Barbara

-
Anna B.
- Beiträge: 312
- Registriert: 13. Mai 2004, 20:26
- Wohnort: Franken
Beitrag
von Anna B. » 11. Mär 2005, 20:28
Hallo ,
ich habe gerade durch Zufall einen ganz interessanten Link zu diesem Thema gefunden und dachte, ich stell ihn hier mal rein - Euch zur Kenntnis:
http://ellen-key.paed.com/key/h/key3.htm
Schöne Grüße von Anna

-
.Sabine.
- Beiträge: 114
- Registriert: 7. Sep 2005, 22:32
- Wohnort: Kaiserslautern
Beitrag
von .Sabine. » 29. Dez 2005, 19:52
Hallo,
ich habe gerade etwas sehr Spannendes zur Reformpädagogik entdeckt, was mich zu folgender Frage bringt: hat Rilke sich auch in den 20er Jahren noch für Reformpädagogik interessiert und sich dazu geäußert ?
Wäre froh, wenn das hier jemand wüßte !
Sabine

"Ich lerne sehen.... " (Rainer Maria Rilke)
-
Paul A.
- Beiträge: 172
- Registriert: 28. Mär 2004, 22:42
- Wohnort: Hannover / London / New York
Beitrag
von Paul A. » 6. Jan 2006, 16:38
Hi, Sabine,
schreibt er doch an Eva Cassirer am 24.1. 1919 (wo find ich diesen Brief?),
Adelheid von der Marwitz am 26.2.1919 und am 21.2.1919 an die Gräfin Mirbach-Geldern-Egmont !
Paul

"... Knaben, o werft den Mut/ nicht in die Schnelligkeit,/ nicht in den Flugversuch./ Alles ist ausgeruht:/ Dunkel und Helligkeit,/ Blume und Buch." (R.M. Rilke)
-
Barbara
- Beiträge: 484
- Registriert: 30. Dez 2003, 17:54
- Wohnort: Stuttgart Bad Cannstatt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Barbara » 1. Mai 2006, 11:39
Hallo,
hat R.M. Rilke Heinrich Scharrelmann (persönlich) gekannt ? War dieser an der Frage zum Religionsunterricht in Bremen beteiligt ? In der "Chronik" wird der Name nicht genannt, habe ich gerade nachgesehen...
Barbara

-
Benja
- Beiträge: 1
- Registriert: 4. Dez 2006, 09:49
Beitrag
von Benja » 4. Dez 2006, 09:59
Hallo,
ich beschäftige mich im Rahmen eines Schulprojektes mit der wunderbaren Erzählung Samskola.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir bei der Interpretation der letzten beiden Sätze helfen würdet. (Also ab "Nur mit Einem")
Viele Grüße
Benja
-
mannosson
- Beiträge: 4
- Registriert: 20. Aug 2005, 11:57
Beitrag
von mannosson » 27. Dez 2006, 12:58
Hallo, wo finde ich den Aufsatz Rilkesß
-
gliwi
- Beiträge: 941
- Registriert: 11. Nov 2002, 23:33
- Wohnort: Ba-Wü
Beitrag
von gliwi » 27. Dez 2006, 20:10
Hallo mannosson,
willkommen im Forum! Den Text "Samskola" findest du in Rilkes Prosa-Fragmenten, z. B. in der 2001-Ausgabe "Das dichterische Werk von RMR" oder in der Insel-Ausgabe der Prosa-Werke . Wir können auch Barabara bitten, ihn hier einzustellen, sobald sie Zeit hat, macht sie das gerne.
Gruß
gliwi
Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit. KANT
-
Barbara
- Beiträge: 484
- Registriert: 30. Dez 2003, 17:54
- Wohnort: Stuttgart Bad Cannstatt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Barbara » 27. Dez 2006, 21:06
Hallo,
für alle , die nicht mehr warten können - Ihr findet den Text auch online unter:
http://art-bin.com/art/orilkesamskola.html !
Die letzten Sätze lauten:
Nur mit einem reicht die Vergangenheit herein. Mit dem Aberglauben von den großen Kathedralen. Menschenleben sind unter den Grundsteinen verschwunden, und der Mörtel ist auch bei diesem Bauwerk mit Herzblut gemischt.
Schöne Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr wünscht,
Barbara
ps.: befinde mich gerade - zwischen den Jahren etwas vereinsamt - in mystisch-religiöser Feiertagsstimmung

!