Hallo Mirjam,
schön, dass Du diese Frage stellst, denn ich habe gerade heute mal wieder in den "Geschichten vom lieben Gott" gelesen von Rilke . Deine Frage steht für die Geschichte "Wie der Fingerhut dazu kam , der liebe Gott zu sein".
Antwort auf Deine Frage - wie sie die Kinder in dieser Geschichte sich geben -: ein Fingerhut ist ein Ding, das im Vergleich zu etwas Lebendigem - wie einem Tier - , nicht weglaufen kann, und das so klein ist, dass man ihn in der Hosentasche überall hin mitnehmen kann. So hat man Gott (im Fingerhut) immer dabei . Man muss es ihm nur sagen ...
Auf jeden Fall ist es eine wunderbare Geschichte, wie es überhaupt viele solcher Geschichten in den "Geschichten vom lieben Gott" gibt. Gewidmet hat er sie Ellen Key. Lies sie einmal selbst!
Liebe Grüße von Anna
