Versuch eine SMS zu senden
Versuch eine SMS zu senden
Hallo,
ich suche ein Gedicht über den Versuch, ein SMS zu senden.
Könnt Ihr mir helfen ?
Sandy
ich suche ein Gedicht über den Versuch, ein SMS zu senden.
Könnt Ihr mir helfen ?
Sandy
-
- Beiträge: 484
- Registriert: 30. Dez 2003, 17:54
- Wohnort: Stuttgart Bad Cannstatt
- Kontaktdaten:
Hallo,
am So Dez 21, 2003 1:00 pm fragt ein Gast im Forum unter dem Titel: Technik + Rilke ? :
http://rilke.de/phpboard/viewtopic.php?t=283
Der "direkte Draht" zum Gedicht:
http://www.rilke.de/gedichte/sonett.htm
Interessant auch der Buchtipp von Bo zum Thema ! Ich bin selbst bei der Tagung gewesen und habe dabei R.M. Rilke neu entdeckt !
Nach meinen Erfahrungen hier im Forum würde ich die Frage des Gastes vom Dezember 03, ob "echte Rilke-Fans "<was auch immer das sein mag
?!> "technikfeindlich sind", eher verneinen ...
Viele Grüße von Barbara
am So Dez 21, 2003 1:00 pm fragt ein Gast im Forum unter dem Titel: Technik + Rilke ? :
mehr zum Thema unter:
Hallo,
welches Verhältnis hatte Rilke zu Maschinen und Technik?
Und stimmt es, dass echte Rilke-Fans technikfeindlich sind?
Danke für die Antworten!
http://rilke.de/phpboard/viewtopic.php?t=283
Der "direkte Draht" zum Gedicht:
http://www.rilke.de/gedichte/sonett.htm
Interessant auch der Buchtipp von Bo zum Thema ! Ich bin selbst bei der Tagung gewesen und habe dabei R.M. Rilke neu entdeckt !
Nach meinen Erfahrungen hier im Forum würde ich die Frage des Gastes vom Dezember 03, ob "echte Rilke-Fans "<was auch immer das sein mag

Viele Grüße von Barbara

Hallo,
danke für Eure Hinweise . Habe ich doch neulich zum Gauss Jahr in einem Artikel gelesen, dass es ohne Gauss heute die modernen Navigationsgeräte gar nicht geben würde ... Schon eine spannende Geschichte, diese Telegraphie ...
Wie ich auf meine Frage gekommen bin ? Gestern hat meine Mutter, die nächstes Jahr 70 wird, drei Stunden Zeit gebraucht, um ihre erste SMS abzusenden, die mich dann auch glücklich erreicht hat. Da sie ein "echter Rilke-Fan" ist , dachte ich, ich könnte sie mit einem kleinen Rilke-Gedicht etwas aufmuntern
!
Liebe Grüße von Sandy
danke für Eure Hinweise . Habe ich doch neulich zum Gauss Jahr in einem Artikel gelesen, dass es ohne Gauss heute die modernen Navigationsgeräte gar nicht geben würde ... Schon eine spannende Geschichte, diese Telegraphie ...
Wie ich auf meine Frage gekommen bin ? Gestern hat meine Mutter, die nächstes Jahr 70 wird, drei Stunden Zeit gebraucht, um ihre erste SMS abzusenden, die mich dann auch glücklich erreicht hat. Da sie ein "echter Rilke-Fan" ist , dachte ich, ich könnte sie mit einem kleinen Rilke-Gedicht etwas aufmuntern

Liebe Grüße von Sandy

Also mit Rilke kann ich zwar jetzt nicht dienen, aber wie wär's damit:
Dort wo du bist schreib ein paar Worte
in deinen Himmel schick sie her
ich fang sie auf an meinem Orte
und sende Sie von Liebe schwer
zu dir zurück.
In dieser Zeile, wird unser Leben sich verbinden
Geheimnis, das ich mit dir teile
und keiner wird die Lösung finden
für dieses Rätsel im Gedicht
Die andern sollen dran erblinden,
so sehr sei es gemacht aus Licht
(Eva Strittmatter, "Geheimnis")
Und jetzt kommt Rilke wieder ins Spiel: Ich hab dieses Gedicht auf einer Seite von Mercedes gefunden. Dort werden Hörspiele und so weiter zum downloaden angeboten. Unter anderem auch "Die Liebe in Worten" gelesen von Anna Thalbach. Sie liest unter anderem auch "Zum Einschlafen zu sagen". Schaut mal vorbei, es lohnt sich wirklich: http://www.mercedes-benz.de/b-klasse
Dort wo du bist schreib ein paar Worte
in deinen Himmel schick sie her
ich fang sie auf an meinem Orte
und sende Sie von Liebe schwer
zu dir zurück.
In dieser Zeile, wird unser Leben sich verbinden
Geheimnis, das ich mit dir teile
und keiner wird die Lösung finden
für dieses Rätsel im Gedicht
Die andern sollen dran erblinden,
so sehr sei es gemacht aus Licht
(Eva Strittmatter, "Geheimnis")
Und jetzt kommt Rilke wieder ins Spiel: Ich hab dieses Gedicht auf einer Seite von Mercedes gefunden. Dort werden Hörspiele und so weiter zum downloaden angeboten. Unter anderem auch "Die Liebe in Worten" gelesen von Anna Thalbach. Sie liest unter anderem auch "Zum Einschlafen zu sagen". Schaut mal vorbei, es lohnt sich wirklich: http://www.mercedes-benz.de/b-klasse
bunt gemischtes spiel
Hallo Anna,
wie wär`s denn damit ?
Verzauberte: wie kann der Einklang zweier
erwählter Worte je den Reim erreichen,
der in dir kommt und geht, wie auf ein Zeichen.
Aus deiner Stirne steigen Laub und Leier... (aus: Die Gazelle)
Diese Mühsahl, durch noch Ungetanes
schwer und wie gebunden hinzugehn,
gleicht dem ungeschaffnen Gang des Schwanes... (aus: Der Schwan)
Wenn auf dem Markt, sich wiegend, der Beschwörer
die Kürbisflöte pfeift, die reizt und lullt,
so kann es sein, daß er sich einen Hörer
herüberlockt, der ganz aus dem Tumult
der Buden eintritt in den Kreis der Pfeife,
die will und will und will und die erreicht,
daß das Reptil in seinem Korb sich steife
und die das steife schmeichlerisch erweicht... (aus: Schlangen-Beschwörung)
Da drin: das träge Treten ihrer Tatzen
macht eine Stille, die dich fast verwirrt;
und wie dann plötzlich eine von den Katzen
den Blick an ihr, der hin und wieder irrt... (aus: Die Fensterrose)
Ein Gespenst ist noch wie eine Stelle,
dran dein Blick mit einem Klange stößt;
aber da, an diesem schwarzen Felle
wird dein stärkstes Schauen aufgelöst:... (aus: Schwarze Katze)
Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille -
und hört im Herzen auf zu sein... (aus: Der Panther)
Eine Schar kam, die sich überschlug,
froh, als fühlte sie die Fluten glänzend:
Warme, Zugetane, deren Zug
wie mit Zuversicht die Fahrt bekränzend... (aus: Delphine)
Dafür war er auch wie mitgehoben,
wenn der Vogel, den die Herren loben,
glänzend von der Hand geworfen, oben
in dem mitgefühlten Frühlingsmorgen
wie ein Engel auf den Reiher stieß... (aus: Falken-Beize)
Unter türkischen Linden, die blühen, an Rasenrändern,
in leise von ihrem Heimweh geschaukelten Ständern
atmen die Ara und wissen von ihren Ländern,
die sich, auch wenn sie nicht hinsehn, nicht verändern... (aus: Papageien-Park)
In Spiegelbildern wie von Fragonard
ist doch von ihrem Weiß und ihrer Röte
nicht mehr gegeben, als dir einer böte,
wenn er von seiner Freundin sagt: sie war... (aus: Die Flamingos)
Und dann und wann ein weißer Elefant.... (aus: Das Karusell)
Grüße von Paul
ps.: Der Löwe hat nichts zu tun ... (aus: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge)
wie wär`s denn damit ?
Verzauberte: wie kann der Einklang zweier
erwählter Worte je den Reim erreichen,
der in dir kommt und geht, wie auf ein Zeichen.
Aus deiner Stirne steigen Laub und Leier... (aus: Die Gazelle)
Diese Mühsahl, durch noch Ungetanes
schwer und wie gebunden hinzugehn,
gleicht dem ungeschaffnen Gang des Schwanes... (aus: Der Schwan)
Wenn auf dem Markt, sich wiegend, der Beschwörer
die Kürbisflöte pfeift, die reizt und lullt,
so kann es sein, daß er sich einen Hörer
herüberlockt, der ganz aus dem Tumult
der Buden eintritt in den Kreis der Pfeife,
die will und will und will und die erreicht,
daß das Reptil in seinem Korb sich steife
und die das steife schmeichlerisch erweicht... (aus: Schlangen-Beschwörung)
Da drin: das träge Treten ihrer Tatzen
macht eine Stille, die dich fast verwirrt;
und wie dann plötzlich eine von den Katzen
den Blick an ihr, der hin und wieder irrt... (aus: Die Fensterrose)
Ein Gespenst ist noch wie eine Stelle,
dran dein Blick mit einem Klange stößt;
aber da, an diesem schwarzen Felle
wird dein stärkstes Schauen aufgelöst:... (aus: Schwarze Katze)
Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille -
und hört im Herzen auf zu sein... (aus: Der Panther)
Eine Schar kam, die sich überschlug,
froh, als fühlte sie die Fluten glänzend:
Warme, Zugetane, deren Zug
wie mit Zuversicht die Fahrt bekränzend... (aus: Delphine)
Dafür war er auch wie mitgehoben,
wenn der Vogel, den die Herren loben,
glänzend von der Hand geworfen, oben
in dem mitgefühlten Frühlingsmorgen
wie ein Engel auf den Reiher stieß... (aus: Falken-Beize)
Unter türkischen Linden, die blühen, an Rasenrändern,
in leise von ihrem Heimweh geschaukelten Ständern
atmen die Ara und wissen von ihren Ländern,
die sich, auch wenn sie nicht hinsehn, nicht verändern... (aus: Papageien-Park)
In Spiegelbildern wie von Fragonard
ist doch von ihrem Weiß und ihrer Röte
nicht mehr gegeben, als dir einer böte,
wenn er von seiner Freundin sagt: sie war... (aus: Die Flamingos)
Und dann und wann ein weißer Elefant.... (aus: Das Karusell)
Grüße von Paul

ps.: Der Löwe hat nichts zu tun ... (aus: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge)

"... Knaben, o werft den Mut/ nicht in die Schnelligkeit,/ nicht in den Flugversuch./ Alles ist ausgeruht:/ Dunkel und Helligkeit,/ Blume und Buch." (R.M. Rilke)
Hallo Paul,
...da hast Du ja einen ganzen Zoo aufgebaut
... , aber ob Rilke das so gewollt hätte
?
Ich zumindest kann da nur antworten mit Rilkes:
O dieses ist das Tier, das es nicht giebt.
Sie wußtens nicht und habens jeden Falls
- sein Wandeln, seine Haltung, seinen Hals,
bis in des stillen Blickes Licht - geliebt....
Mal sehen, was daraus noch wird
?!
Liebe Grüße von Anna
...da hast Du ja einen ganzen Zoo aufgebaut


Ich zumindest kann da nur antworten mit Rilkes:
O dieses ist das Tier, das es nicht giebt.
Sie wußtens nicht und habens jeden Falls
- sein Wandeln, seine Haltung, seinen Hals,
bis in des stillen Blickes Licht - geliebt....
Mal sehen, was daraus noch wird

Liebe Grüße von Anna

Re: bunt gemischtes spiel
Paul A. hat geschrieben:Hallo Anna,
wie wär`s denn damit ?
Verzauberte: wie kann der Einklang zweier
erwählter Worte je den Reim erreichen,
der in dir kommt und geht, wie auf ein Zeichen.
Aus deiner Stirne steigen Laub und Leier... (aus: Die Gazelle)
Diese Mühsahl, durch noch Ungetanes
schwer und wie gebunden hinzugehn,
gleicht dem ungeschaffnen Gang des Schwanes... (aus: Der Schwan)
Wenn auf dem Markt, sich wiegend, der Beschwörer
die Kürbisflöte pfeift, die reizt und lullt,
so kann es sein, daß er sich einen Hörer
herüberlockt, der ganz aus dem Tumult
der Buden eintritt in den Kreis der Pfeife,
die will und will und will und die erreicht,
daß das Reptil in seinem Korb sich steife
und die das steife schmeichlerisch erweicht... (aus: Schlangen-Beschwörung)
Da drin: das träge Treten ihrer Tatzen
macht eine Stille, die dich fast verwirrt;
und wie dann plötzlich eine von den Katzen
den Blick an ihr, der hin und wieder irrt... (aus: Die Fensterrose)
Ein Gespenst ist noch wie eine Stelle,
dran dein Blick mit einem Klange stößt;
aber da, an diesem schwarzen Felle
wird dein stärkstes Schauen aufgelöst:... (aus: Schwarze Katze)
Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf -. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille -
und hört im Herzen auf zu sein... (aus: Der Panther)
Eine Schar kam, die sich überschlug,
froh, als fühlte sie die Fluten glänzend:
Warme, Zugetane, deren Zug
wie mit Zuversicht die Fahrt bekränzend... (aus: Delphine)
Dafür war er auch wie mitgehoben,
wenn der Vogel, den die Herren loben,
glänzend von der Hand geworfen, oben
in dem mitgefühlten Frühlingsmorgen
wie ein Engel auf den Reiher stieß... (aus: Falken-Beize)
Unter türkischen Linden, die blühen, an Rasenrändern,
in leise von ihrem Heimweh geschaukelten Ständern
atmen die Ara und wissen von ihren Ländern,
die sich, auch wenn sie nicht hinsehn, nicht verändern... (aus: Papageien-Park)
In Spiegelbildern wie von Fragonard
ist doch von ihrem Weiß und ihrer Röte
nicht mehr gegeben, als dir einer böte,
wenn er von seiner Freundin sagt: sie war... (aus: Die Flamingos)
Und dann und wann ein weißer Elefant.... (aus: Das Karusell)
Grüße von Paul![]()
ps.: Der Löwe hat nichts zu tun ... (aus: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge)

Die Antennen
SMS senden - wie wäre es damit:
Heil dem Geist, der uns verbinden mag;
denn wir leben wahrhaft in Figuren.
Und mit kleinen Schritten gehn die Uhren
neben unserm eigentlichen Tag.
Ohne unsern wahren Platz zu kennen,
handeln wir aus wirklichem Bezug.
Die Antennen fühlen die Antennen,
und die leere Ferne trug...
Reine Spannung. O Musik der Kräfte!
Ist nicht durch die läßlichen Geschäfte
jede Störung von dir abgelenkt?
Selbst wenn sich der Bauer sorgt und handelt,
wo die Saat in Sommer sich verwandelt,
reicht er niemals hin. Die Erde schenkt.
Aus: Die Sonette an Orpheus, Erster Teil (1922)
Ich hab' auch Verstand.©
gez. Volker™
gez. Volker™